Pigou-Effekt — Der Pigou Effekt ist einer der Vermögenseffekte des Geldes. Sinkt das allgemeine Preisniveau (gibt es einen deflationären Trend), so ist das Geldvermögen der Bürger mehr wert. Es steht also mehr reales Einkommen zur Verfügung und die Nachfrage… … Deutsch Wikipedia
Pigou — [ pɪgəʊː], Arthur Cecil, britischer Volkswirtschaftler, * Ryde (Isle of Wight) 18. 11. 1877, ✝ Cambridge 7. 3. 1959; als Nachfolger von A. Marshall 1908 43 Professor in Cambridge und führender Vertreter der Cambridger Schule. Pigou lieferte u.… … Universal-Lexikon
Pigou — Arthur Cecil Pigou (* 18. November 1877 in Ryde, Isle of Wight; † 7. März 1959 in Cambridge) war ein englischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Cambridger Schule der Neoklassik und machte sich in der Wohlfahrts , Konjunktur und Geldtheorie… … Deutsch Wikipedia
Pigou — Arthur Cecil, 1877–1959, englischer Nationalökonom, dessen Leben eng mit Cambridge verbunden ist, wo er studiert und von 1901 bis zum Lebensende – seit 1908 als Nachfolger auf dem Lehrstuhl von ⇡ Marshall – gelehrt hat. P. gehört mit A. Marshall… … Lexikon der Economics
Pigou-Steuern — Pigou Steuer ist ein Oberbegriff für Lenkungsabgaben, also für Steuern, die weniger einen Fiskalzweck haben, als vielmehr hauptsächlich der gezielten Lenkung des Verhaltens dienen. Sie sind nach Arthur Cecil Pigou benannt. Im Gegensatz zu… … Deutsch Wikipedia
Pigou-Steuer — Eine Pigou Steuer ist ein bestimmter Fall von Lenkungsabgaben, also für Steuern, die weniger einen Fiskalzweck haben, als vielmehr hauptsächlich der gezielten Lenkung des Verhaltens dienen. Sie sind nach Arthur Cecil Pigou benannt. Pigou Steuern… … Deutsch Wikipedia
Arthur Pigou — Arthur Cecil Pigou (* 18. November 1877 in Ryde, Isle of Wight; † 7. März 1959 in Cambridge) war ein englischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Cambridger Schule der Neoklassik und machte sich in der Wohlfahrts , Konjunktur und Geldtheorie… … Deutsch Wikipedia
Arthur Cecil Pigou — (* 18. November 1877 in Ryde, Isle of Wight; † 7. März 1959 in Cambridge) war ein englischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Cambridger Schule der Neoklassik und machte sich in der Wohlfahrts , Konjunktur und Geldtheorie einen Namen. Leben… … Deutsch Wikipedia
Keynes-Effekt — Der Keynes Effekt ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie und beschreibt die Auswirkung von Preisniveauänderungen auf die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage. Im IS LM Modell ist das Preisniveau keine eigenständige Determinante der… … Deutsch Wikipedia
Realkassenhaltungs-Effekt — ist der von Don Patinkin in verschiedenen Hinsichten erweiterte Pigou Effekt. Ein Sinken des Preisniveaus kann einen Anstieg der realen Geldmenge hervorrufen. Der Realkassenhaltungs Effekt stellt daher ebenfalls einen… … Deutsch Wikipedia